Heilkunde

Oregano

Oregano als Heilkraut
Oregano wurde schon bei den alten Griechen eingesetzt, weshalb auch sein Name aus der griechischen Sprache kommt und übersetzt "Schmuck der Berge". Vor allem Gerb- und Bitterstoffe sowie ätherische Öle können ihre arzneiliche Wirkung entfalten. Der Inhaltsstoff Carvacrol wirkt entzündungshemmend.

Anwendung:
Beschwerden des Verdauungstraktes: 1 Teelöffel Oregano mit 125 ml kochendem Wasser übergiessen, 10 Minuten ziehen lassen und nach dem Essen trinken.

Bei Atemwegserkrankungen: 1 Teelöffel Oregano mit 125 ml kochendem Wasser übergiessen, 5 Minuten ziehen und dann mehrmals am Tag eine Tasse trinken oder damit gurgeln.

Oregano-Tee lindert Husten, Hals- und Zahnschmerzen sowie kleinere Entzündungen im Mund- und Rachenraum

P.S. Oregano ist eines der 21 Kräuter und Gewürze, die im Kochbuch von "ab und zu vegan-4-you" vorkommen.


Thymiankissen

Thymian aus Sicht der Heilkunde

Benediktinermönche brachten das Würzkraut nach Nordeuropa. Im Mittelalter wurde es zum Sinnbild der Kraft und des Mutes und auch in den letzten europäischen Kriegen schmückte man die Soldaten, bevor sie in den Kampf zogen, mit Thymiansträusschen.

Die Kräuterkundigen schreiben dem Thymian folgende Heilwirkungen zu: krampflösend, entzündungs­hem­mend, hustenreizstillend, antibakteriell

Thymian-Schlummerkissen fördert den Schlaf
Thymian in ein kleines Kissen füllen und vor dem einschlafen mit auf das Kopfkissen legen.

Thymian-Tee gegen Halsentzündung und Bronchitis
1 – 2 Teelöffel Thymian mit 150 – 200 ml kochendem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Mehrmals am Tag eine Tasse trinken.

Thymian-Bad bei gereizter Haut
100 g getrocknetem Thymian in einem Liter Wasser kurz aufkochen lassen und den Sud dann 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend abseihen und dem Badewasser zusetzen. Fördert das Einschlafen und hilft bei juckender Haut.

Thymian-Öl zum Einreiben bei Husten, Muskelkater oder kleineren Hautverletzungen
Thymian-Öl aus der Apotheke mit Oliven- oder Sonneblumenöl im Verhältnis 1:2 mischen und auf Hals und Brust bzw. die betroffenen Hautstellen einmassieren.


Eisen

Fühlen Sie sich schlapp und müde?
Sind Sie körperlich und geistig weniger leistungsfähig?
Sind Sie anfälliger für Infektionen als sonst?
Ist Ihre Zunge empfindlich oder haben Sie kleine Einrisse in den Mundwinkeln?
Haben Sie Haarausfall, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl oder Konzentrationsstörungen?
Sind Sie schon bei kleinen Anstrengungen kurzatmig?
Dann könnte ein Eisenmangel vorliegen.

Blutkörperchen

Eisen-Blocker

Folgende Lebensmittel können die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung verringern: Tee, Kaffee und Kuhmilch
---------------
Die roten Blutkörperchen auf diesem Bild sind kerngesund.
Fehlt Eisen, dann werden die Zellen kleiner und blasser - kein Wunder, wenn man dann schnell aus der Puste kommt, weil die roten Blutkörperchen ja den Sauerstoff bis in den letzten Winkel unseres Körpers transportieren.


Die Eisenaufnahme kann wirksam gefördert werden, wenn eisenhaltige Produkte zusammen mit Vitamin C konsumiert werden. Zum Beispiel: Eintopf mit weißen Bohnen und Paprika (ein Rezept aus dem Kochbuch von "ab und zu vegan-4-you" S. 228-229) oder Linsensuppe und ein Glas Orangensaft oder Haferflockenmüsli mit schwarzen Johannisbeeren (die haben sowohl einen hohen Eisen- wie auch Vitamin C-Gehalt)

IMG_2335

So ist mit der richtigen Zusammenstellung der Lebensmittel der Eisenbedarf auch in der veganen Ernährung sichergestellt.

Eisenlieferanten


Kurkuma

Kurkuma eine Zauberknolle?
Viele aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen zeigen erstaunliche Eigenschaften des Curcumins:
Es wirkt entzündungs- und krebshemmend und es zeigt positive Wirkung für die Regulierung des Fettstoffwechsels und des Zuckerstoffwechsel.
Darüber hinaus wird spekuliert, ob Curcumin gegen Morbus Alzheimer wirksam sein könnte und in Versuchen wurde eine antidepressive Wirkung beobachtet. Ein Tausendsassa - ohne Zweifel! (Quelle: wikipedia http://bit.ly/RCw3G4)
Im Kochbuch "ab und zu vegan-4-you" kommt die Gelbwurzel in einigen Rezepten vor – zum Beispiel in der wunderbaren Paella. Hier ersetzt 1 Teelöffel Kurkuma 0,2 g Safran der ca. 6,00 Euro kosten würde.