Und wie geht es den Hühnern?

Shop_Nutztiere_Huehner

 

Fließbandarbeit

Allein in Deutschland werden pro Jahr mehr als 600 Millionen Hühner geschlachtet. Darunter fallen die Hühner, die in der Fleisch­industrie gezüchtet werden genauso wie Hühner, die in der Eierwirtschaft nicht mehr rentabel sind.

Da nur weibliche Tiere Eier legen können, werden etwa 50 Millionen männliche Küken pro Jahr „entsorgt“, indem man sie vergast, erstickt oder zerhäckselt. Sie können nicht zu „Suppen“-Hühnern oder „Grill“-Hähnchen werden, weil sie nicht dahingehend gezüchtet wurden, viel Muskelfleisch anzusetzen.

 

Zum Thema Grill-Hähnchen:

Alleine Hamburg verzehrt täglich 40.000 Tiere. Bei einer Mastdauer von 45 Tage sind das also 45 x 40.000 Masthähnchenplätze nur für Hamburg. Diese Nachfrage lässt sich nur Intensivtierhaltung befriedigen. (Quelle: Zentralverband der deutschen Schweineproduktion)

 

Zum Thema Eierverbrauch in Deutschland:

13,3 Milliarden Eier pro Jahr werden in Deutschland produziert und 8,55 Milliarden Stück werden importiert. Das ist ein Pro-Kopf-Verbrauch von 217 Eiern pro Jahr.

 

Haltearten von Hühnern

  • Kleingruppenhaltung 13 %: Pro Quadratmeter dürfen 12 Tiere gehalten werden.
  • Bodenhaltung 64 %: Pro Quadratmeter dürfen 9 Tiere gehalten werden.
  • Freilandhaltung 13,2 %: Die Freilandhaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass den Tieren tagsüber ein Auslauf von jeweils 4 Quatratmeter unter freiem Himmel mit Bewuchs zur Verfügung stehen muss.
  • Ökologische Erzeugung 8,2 %: Für einen Quadratmeter Stallfläche werden nur sechs Tiere veranschlagt und 4 Quatratmeter Auslauf unter freiem Himmel.
    (Quelle: www.vetion.de)
  •  

Wussten Sie ...

... dass Hühner immerhin 50 Artgenossen auseinander halten können? In den großen Legebatterien sind es aber ein Vielfaches, was Angst und Aggression unter den „Fremden“ zur Folge hat.